Kritiken von "videogrande"

Kamikaze Girls

Bad Girls... gegen den Rest der Welt!
Komödie

Kamikaze Girls

Bad Girls... gegen den Rest der Welt!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.02.2009
Noch einmal ein klasse Film aus Japan! Wendungsreich, witzig und voller skurriler Einfälle. Ein Film, in dem zwei Mädchen - die eine eine möchtegern Rockerbraut, die andere eine Rokkoko-Lolita - die Hauptrolle spielen, hätte eigentlich beim Puplikum keine Chance. Was bitte soll das? Aaaaber, da dieser Film ja aus dem innovativen Asien stammt, macht er schon mal neugierig und der Zuschauer wird auch wieder reich belohnt. Comicsequenzen, surreale Szenen und visuelle Einfälle lassen eine eigentlich belanglose Geschichte zu einem Seherlebnis werden. Es wird nie langweilig. "Kamikaze Girls" sieht man sich auch öfter an. Der Film macht Spaß. Einen Stern verliert er nur durch die Tatsache, dass es tatsächlich mehr ein Girlie-Film ist, also mehr für Mädels gedacht. So mancher männliche Zuschauer könnte sich gelangweilt fühlen und muss sich wohl erst auf den Film einlassen können. Egal - Gutes Japan-Kino!

ungeprüfte Kritik

Terminator

Action, Science-Fiction

Terminator

Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.02.2009
Bewerte ich mal spaßeshalber einen Klassiker des SF-Action-Kinos. Oft kopiert, nie erreicht. "Der Terminator" von James Cameron begründete seinen Ruhm, sowie auch den des Arnold Schwarzenegger. Dieser brauchte hier kein schauspielerisches Können und war die perfekte Wahl für die Killermaschine aus der Zukunft. Bislang hatte man so etwas noch nicht gesehen. Die Story passte, war damals noch nicht abgedroschen und die Tricks waren auch mal gut.(Waren gut, denn nun wirkt das unfreiwillig komisch). Heute sieht man leider dem Film sein mageres Budget an. Er ist nicht so zeitlos, wie manch anderer Klassiker aus dem Zeitraum. Daran ist die Mode schuld, die Frisuren oder auch die gruselige Syntesizer-Musik. Im Vergleich dazu hat sich Teil 2 besser gehalten und im Prinzip verdankt die ganze Serie, die bald einen vierten Teil erhält, ihren Status auch erst dem tollen 2. Teil. Nichts desto Trotz spiegelt "Terminator" den Zeitgeist der 80er wieder, ist immer noch cool und gehört einfach zur Serie. Wie Anfangs gesagt: Ein Klassiker!

ungeprüfte Kritik

Terminator 2

Tag der Abrechnung
Action, Science-Fiction

Terminator 2

Tag der Abrechnung
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.02.2009
Man muss 5 Sterne geben. James Cameron bürgte seit einiger Zeit für Qualität in Sachen SF-Action. Sieht man von der Unlogik ab, dass der neue Gegenspieler aus flüssigem Metall physikalisch völlig unmöglich wäre, so hat man hier einen fantasiereichen, actionlastigen und tollen Film vor sich. Hier stimmt alles. Der Anschluß an den Vorgänger, die Idee, Arnold nicht mehr den Bösen spielen zu lassen und die Schauwerte waren seinerzeit enorm. Den schaut man sich immer noch gerne an. Das war was für pupertierende Jungs und deren Väter. "Terminator 2" ist letztlich "schuld" am Erfolg der Serie und auch am Erfolg von Arnie. Wer ihn noch nicht gesehen hat: Es wird Zeit. Excellentes Popcorn-Kino mit tollen Effekten...Beste Unterhaltung

ungeprüfte Kritik

Hui Buh

Das Schlossgespenst
Fantasy, Komödie, Kids, Deutscher Film

Hui Buh

Das Schlossgespenst
Fantasy, Komödie, Kids, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 11.02.2009
Als, seit frühester Kindheit, Fan des tollpatschigen Schlossgespenstes Hui Buh, war es eine Freude zu hören, dass die alten Hörspielabenteuer endlich (warum eigentlich erst so spät?) verfilmt wurden. Und nun ging das bange Hoffen los: Kann der Film der Vorlage gerecht werden? – Gott sei Dank taten sich echte Liebhaber des Ur-Gespenstes zusammen und bereiteten Hui Buh eine Leinwandpräsens, die ihm durchaus würdig ist. Zwar hätte ich mich persönlich enger an die Hörspiele gehalten, Rick Kavanian, in der Rolle des Charles, weggelassen und das Gespenst als Skelett (so wie es auf den vielen Plattencovern dargestellt ist) gezeigt, dies kostet einen Stern, aber das war es auch schon mit der Kritik. Der Film ist grandios inszeniert, bietet unglaublich gute Kulissen und Deko für einen deutschen Film und reiht die perfekte Schauspielerriege auf. Cristoph Maria Herbst ist toll in der Rolle des Julius und mit Wolfgang Völz und natürlich Hans Clarin sind zwei ehemalige Sprecher der Hörspiele mit dabei. Es ist in der Tat das i-Tüpfelchen, dass der ehemalige Sprecher des „Kult“-Gespenstes dabei ist. Michael „Bully“ Herbig macht seine Synchronisation des Computergeistes aber ebenfalls sehr gut. Trotzdem ist das nicht nur ein Film von Fans für Fans, sondern auch alle unvorbelasteten Zuschauer können sich auf ein lustiges, toll ausgestattetes Abenteuer freuen. Mancher Maskeneffekt könnte eventuell für die Kleinen zu gruselig sein, ansonsten gibt es tolle Tricks und jede Menge (kindgerechten) Witz zu bestaunen.(Kurze Anmerkung: Viele denken, dies sei ein Bully-Film...Blödsinn. Er spielt nur mit und deshalb kann man keine Vergleiche ziehen) Zur DVD: Die Menüs sind ebenso liebevoll gestaltet und die Premium DVD bietet sehr interessante Extras mit leider etwas zu kurzen Interviews. Alles in Allem: Nicht die perfekte, den Erwartungen entsprechende Verfilmung, aber trotzdem toll!

ungeprüfte Kritik

Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.02.2009
An den ersten Film kommt dieser Teil selbstverständlich nicht heran...das ist auch unmöglich. Trotzdem ist diese Fortsetzung nach dem relativ enttäuschenden 2. Teil wieder eine Rückkehr in alte Gefilde. Die bewährten Nazis sind wieder die Bösewichte und wieder wird ein heiliges Artefakt der Bibel gesucht.Bekannte Charaktere tauchen wieder auf und Sean Connery ist erfrischend witzig als naiver Vater des Dr. Jones. Auf Abenteuer und Action braucht man ebenfalls nicht zu verzichten. Leider ist man von der Comedywelle nicht so ganz heruntergekommen und so sind manche Witze zwar gelungen, viele wirken aber sehr deplatziert und slapstickhaft. Der Blick auf den vor kurzem erschienenen vierten Teil offenbart auch etwas Unlogik. Wenn nun Henry Jones senior aus dem Heiligen Gral trank und der Story nach unsterblich wäre, wieso ist er dann in Teil 4 tot? - Gut, nach Logik braucht man bei Indiana Jones wirklich nicht fragen. Auch nach Liebe zum Detail nicht, denn Flugzeuge und Panzer sind keine wirklichen zeitgenössischen Modelle...und das die Nazis in einem Rolls Royce mit Nationalflagge gefahren sein sollen glaubt wohl keiner. Das wäre wohl eher die Marke mit dem Stern gewesen. Wegen solcher Sachen kommt auch dieser Teil nicht an das Original heran. Doch das spielt keine Rolle. Das Abenteuer ist trotzdem sehr sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.02.2009
Meine Güte, was für ein guter Film! Natürlich bin ich befangen, denn ich habe ihn im Kindesalter im Kino gesehen und kam damals aus dem Staunen nicht mehr heraus. Beworben wurde "Jäger des verlorenen Schatzes" (von Indiana Jones im Titel noch keine Spur)mit: "Die Rückkehr des großen Abenteuerfilms" und man meinte damit solche Filme wie "König Salomons Diamanten" mit Stewart Granger. Jetzt ist der Film selbst ein Klassiker.Von Anfang bis Ende spannend. Der Zuschauer fiebert regelrecht mit in den südamerikanischen Höhlen und ägyptischen Gräbern. Da verzeiht man auch einige Fragwürdigkeiten, z.B. wie Dr. Jones mit dem U-Boot unbemerkt mitfahren konnte, obwohl es auf Tauchfahrt ging und er draussen zu sein schien...Das ist großes Action und Unterhaltungskino. Spannung ohne Ende und wohl platzierte Witze - Leider sind die nachfolgenden Teile allesamt ein wenig zu comedyhaft und unglaubwürdig inszeniert worden, was ihrem Kultstatus aber keinen Zacken aus der Krone bricht. Indiana Jones Filme sind pure Unterhaltung...nur ist dieser erste Film eben unschlagbar...auch nach all den Jahren. Ein Muss für jeden Filmfreund !!!

ungeprüfte Kritik

Die Welle

Deutscher Film, Drama

Die Welle

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 31.01.2009
Nicht so intensiv wie das Original, aber dennoch ist dieser Film aufrüttelnd und sollte Pflichtprogramm an allen Schulen werden. Es wird sehr gut dargestellt, wie leicht sich Menschen, und nicht nur die einfach gestrickten Geister, beeinflussen lassen. Wie sie nicht merken, welchen Weg sie einschlagen. Vor allem offenbart der Film, wie schnell man als Andersdenkender ins Abseits und in eine Minderheit gerät. "Die Welle" macht Angst. Die Meinung eines Schülers im Film, sowas (die Nazi-Herrschaft) könne nie wieder passieren, wurde sehr schnell widerlegt. Und die Wirklichkeit? Nun, es passierte ja bereits vor Jahren, denn die Geschichte beruht auf Tatsachen. Zum Film kann man sagen, es scheint alles ein wenig zu schnell zu eskalieren. Die Darstellung des Aussenseiters ist ein klein wenig überzogen worden, wohl aber auch, um ein jüngeres Puplikum die aufgehende Saat in ihm eindeutig erkennen zu lassen. Manchmal kommt einem das Szenario gar nicht beklemmend genug vor und bestimmt könnten einige jüngere Zuschauer manches noch gar nicht richtig verstehen, ja sogar entgegengesetzt deuten. Dafür ist das Ende hoffentlich auch für den letzten Verblendeten augenöffnend. Ein Lehrstück für alle, das zudem auch noch unterhält. Der Film wird nicht langweilig oder erhebt den Zeigefinger zu aufdringlich. Jürgen Vogel in der Rolle des Lehrers scheint fehlbesetzt. Doch weit gefehlt! Er verleiht seinem Charakter Authentizität. Kein großer, aber ein guter Film.

ungeprüfte Kritik

Bubba Ho-Tep

The King of Rock 'n' Roll vs. The King of the Dead.
Komödie, Fantasy

Bubba Ho-Tep

The King of Rock 'n' Roll vs. The King of the Dead.
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.01.2009
Also, das ist ein total durchgedrehter Film...aber er macht verdammt viel Spaß. Das die Tricks ein wenig billig sind gehört irgendwie dazu. "Bubba Ho-Tep" (allein der Titel!) will überhaupt nicht ernst genommen werden und ist voller verrückter Ideen. Bruce Campbell, der mit den "Evil Dead" zu Insider-Ruhm gelangte, spielt hier den gealterten Elvis, der für einen Imitator gehalten wird. Der Teil der Story, die sich um den Verbleib des King of Rock´n Roll dreht, ist irre komisch und einfallsreich. Und Campbell gibt eine sehr gute Vorstellung. So viel Schauspieltalent hätte man ihm gar nicht zugetraut. Also, Leute mit Sinn für verrückte Geschichten und Genre-Fans können unbesorgt zugreifen. Der Abend, am besten mit Freunden, ist gerettet !

ungeprüfte Kritik

Nothing

Welcome To The Last Dimension.
Fantasy, Komödie

Nothing

Welcome To The Last Dimension.
Fantasy, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.01.2009
Innovativ ! Eigentlich ein sehr toller Film, weil er eine Idee aufgreift, die tief im Menschen schlummert. Was wäre, wenn es wirklich rein gar nichts (um uns herum) gäbe? Ich habe ihn Freunden sofort empfohlen und wurde danach ausgeschimpft. Gut, da wurde mir klar, das man doch einen gewissen Hang zu skurrilen und fantastischen Filmen haben muß. Wer dafür nichts übrig hat, dem wird "Nothing" nicht gefallen. Ich finde ihn gut. Mit einfachen Mitteln wird das "Nichts" dargestellt und tatsächlich werden einige philosophische Fragen gestellt. Das Ende ist ein wenig unbefriedigend, aber ansonsten kann man sich von dieser neuen Filmidee mal einen Abend unterhalten lassen. Viel Spaß

ungeprüfte Kritik

Ju-on

The Grudge
Horror, Thriller

Ju-on

The Grudge
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 11.01.2009
Ein Film, der uns zeigt, das man auch ohne Effekte und blutrünstige Details einen Gruselfilm erster Klasse produzieren kann. Das ist subtiler Horror. Die Angst schleicht einen von hinten an...war da nicht ein Geräusch? Am besten allein an einem dunklen Abend schauen... Ich garantiere, Sie lassen nachts das Licht an. Die Handlung ist mal wieder asiatisch verwirrend und teilweise muss ich zugeben, das man nicht alles 100%ig versteht, aber mit was für einfachen Mitteln hier Gänsehaut mit bleibender Wirkung erzeugt wird, das hat Stil und Klasse. Unter allen Horrorfilmen stechen die japanischen und auch weitere asiatische Filme (neuerdings leider mit vielen Ausnahmen) absolut hervor. Denn sie sind das, was sie vorgeben: Absolut beängstigend !

ungeprüfte Kritik

Ring - Das Original

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 11.01.2009
Wer diesen Film noch nicht kennt hat definitiv etwas verpasst. Da meinte man, schon alles gesehen zu haben und sich vor nichts mehr zu fürchten, da kommt diese japanische Perle des Gruselfilmes daher. Langsam und typisch asiatisch verworren entfaltet sich eine unheimliche Stimmung, die Sie nachts nicht schlafen lässt. Wohlgemerkt, dies ist das Original, nicht das etwas bekanntere US-Remake. Neben Ju-On, einem weiteren Horrorfilm aus Japan, trat dieser Streifen die Asia-Welle los. Leider folgten viele spätere Filme seinem Schema. Sollten Sie schon einige gesehen haben, wird Sie auch "Ringu" nicht mehr erschrecken. Trotz allem: Die fremdländische Kultur und die packend erzählte Geschichte vermischen sich zu einem Gruselerlebnis. Das wird ein Klassiker...der allerdings bildtechnisch etwas verwaschen ist.

ungeprüfte Kritik

Riddick - Chroniken eines Kriegers

Auch die Mächte des Universums können das Schicksal nicht besiegen.
Science-Fiction

Riddick - Chroniken eines Kriegers

Auch die Mächte des Universums können das Schicksal nicht besiegen.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.01.2009
Also, das ist doch wirklich mal überraschend. Diese Fortsetzung von "Pitch Black" ist vollkommen anders als der Vorgänger. Zum einen war erfreulicherweise wohl etwas mehr Geld zur Produktion vorhanden, zum anderen meint man, es handele sich um einen völlig anderen Film. Allein das ist schon klasse. Jeder hätte wohl erwartet, das Riddick aus irgendwelchen Gründen auf den Planeten der Finsternis zurückkehrt. Nein, das Kapitel ist abgehakt. Riddick erlebt ein völlig neues Abenteuer und wir erfahren mehr Hintergründe von ihm. Was hier an Ideen und Fantasie aufgeboten wurde kann nur begeistern. Wer beispielsweise die Comic-Serie "Storm" von Don Lawrence kennt, der bekommt eine Vorstellung von den Welten, die uns hier gezeigt werden. Eine völlig andere Optik als in "Pitch Black" Vin Diesel ist nach wie vor obercool. "Riddick" wird zweifellos die Rolle seines Lebens. Ja, die Namensgebung ist schon teilweise ein wenig belustigend, so heißt ein höllisch heißer Planet hier Crematoria. Und Ja, hier und da fehlt es an Logik, aber "Riddick" ist der weitaus bessere "Star Wars"-Streifen. Die Tricks sind toll, die Story spannend bis zum Ende. Und nun warten wir sehnlichst auf eine Fortsetzung, die möglicherweise nochmal vollkommen anders wird. Wer sich allerdings die 15 Minuten längere Special Edition ansieht, wird enttäuscht. Es ist zwar sehr interessant, was man herausschneiden kann, ohne das es stört, doch sind diese 15 Minuten erstens überflüssig und zweitens führen sie zu einem leicht verändertem Ende, welches ein wenig unbefriedigender, weil untypisch für Riddick, ist. Also lieber die vollkommen gelungene Kinofassung sehen und aus dem Fernsehsessel nicht mehr weg wollen.

ungeprüfte Kritik

Pitch Black

Planet der Finsternis - Totale Finsternis. Endlose Angst. Unvorstellbares Grauen.
Science-Fiction, Horror

Pitch Black

Planet der Finsternis - Totale Finsternis. Endlose Angst. Unvorstellbares Grauen.
Science-Fiction, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.01.2009
Praktisch gar nichts zu bemängeln gibt es bei diesem Science Fiction Film. In vielen Kritiken wird ihm vorgeworfen, er würde nur die ewige Alien-Abkupferei wiederholen. Das stimmt definitiv nicht. "Pitch Black" ist ein zwar einfacher und mit B-Movie Darstellern besetzter Film, doch ist er ungemein spannend, ideenreich und cool. Vor allem Vin Diesel, dem man wirklich nicht nachsagen kann, er wäre ein guter Schauspieler, ist perfekt für die Rolle des Riddick. Ähnlich wie Stallone und Schwarzenegger,die fast immer in sehenswerten Filmen zu sehen waren, aber absolut keine Charakterdarsteller sind. Anspruch erwartet man von vornherein nicht und wird doch manchmal von einigen Denkansätzen überrascht. Zum Beispiel das es in einem US-Film gute Muslime gibt...Das ist doch schon ein kleiner Knüller. Diesen Film kann man sich immer wieder ansehen. Er macht einfach Spaß und wird nicht langweilig.

ungeprüfte Kritik

Star Wars - Episode III - Die Rache der Sith

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.01.2009
Na endlich! Nach zwei minder gelungenen Episoden kommt beinahe das alte Feeling zurück. Diesen Film hätte uns George Lucas als Episode II anbieten sollen, dann hätte er am Ende nicht so holprig schnell alle Fäden zu der alten Trilogie ziehen müssen. Und wäre dies Episode II gewesen, wie stark wäre dann der dritte Teil geworden? Nur leider ist dies schon die dritte Episode und somit das Ende der Vorgeschichte. Aber: Endlich erkennt man Bezüge zur Ur-Trilogie, erkennt Sturmtruppen und Fahrzeuge teilweise wieder. Und gerade in den letzten Minuten fühlt man sich an die alten Filme erinnert...da ist "Die Rache der Sith" dann dummerweise fast vorbei. Jetzt, wo es hätte richtig losgehen können. Trotz allem hat der Film aber auch noch Schwächen. Diese liegen hauptsächlich in den Dialogen. "Hast du den Knopf gedrückt?"-"Nein, du?" Ojeoje...und die albernen Texte der Kampfdroiden und deren vermenschlichte Sterbensschreie... Dies gibt sich zum Glück nach einiger Zeit und der Film wird dramatischer. Nicht so eine Ulknummer wie Episode I und II, die fast schon in den niveaulosen Comedybereich abglitten. Doch fehlt (zwangsläufig, denn das Ende ist bekannt) jegliche Überraschung, wie sie noch Episode V mit "Ich bin Dein Vater!" zu bieten hatte. Wäre es nicht spannender gewesen, wenn Darth Sidious gar nicht, wie erwartet, der Imperator gewesen wäre? Das nur zum Nachdenken. Fazit: Nach albernem und slapstickhaftem Beginn wird diese Episode zusehends interessanter und sehenswerter. Zum Ende hin merkt man allerdings, das Herr Lucas schnell noch dies und das einbauen musste, um Brücken zu bauen. Abschließend muß man trotzdem sagen: Wäre uns doch die neue Trilogie erspart geblieben oder George Lucas seinen alten Filmen, und auch den Fans, mehr zu Treue verpflichtet.

ungeprüfte Kritik

Der Nebel

Angst verändert alles.
Thriller, Horror

Der Nebel

Angst verändert alles.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.01.2009
Seit langer Zeit endlich mal wieder ein guter und innovativer Horrorfilm aus den USA. Trotzdem zumindest der Genrefan die Grundidee der auf engem Raum in einer Zwangssituation eingesperrten Menschen und deren Entwicklung schon unzählige Male gesehene hat, hat "Der Nebel" einen ungeheuer spannenden Erzählfluss. Es ist seit Mary Shelleys "Frankenstein" nicht neu, den Menschen vor seiner Einmischung in den Lauf der Natur zu warnen. Es kann meist nichts Gutes dabei rauskommen. In den 50ern war es die Angst vor der Atombombe oder Ausserirdischen, heute ist es die Angst vor der Gentechnik oder eben, wie erst vor kurzem in der Realität (CERN) befürchtet, der Schaffung schwarzer Löcher oder weit anderer Phänomene. Der Film spielt gekonnt mit diesen Urängsten und ist wirklich ungeheuer fesselnd, dabei mit etwas Tiefgang und viel Gesellschaftskritik gewürzt, inszeniert. Hier wird wunderbar dargestellt, wie sich Menschen verändern, wie sie zu Taten fähig werden, die sie selbst nicht glauben würden.Schließlich stellt sich den Protagonisten die Frage, vor wem sie mehr Angst haben müssen. Vor Ihresgleichen oder vor den "Dingern" im Nebel. Eigentlich gäbe es überhaupt nichts an diesem Film zu bemängeln, wären da nicht ein paar Kreaturen, die eher etwas belustigend aussehen und die etwas überzogene, wenn auch glaubhafte, religiöse Komponente. Darum kein fünfter Stern. Aber alles in allem ein intelligenter Film, der sich Stephen Kings Vorlage stilsicher bedient und dann zu einem Ende kommt, das ebenso schockierend wie gut ist. Wer hier etwas wie eine stumpfsinnige Monsterhatz oder ähnliches erwartet liegt nur teilweise richtig. Dieser Film zeigt auch etwas zwischen den Zeilen und macht tatsächlich am Ende nachdenklich. Ein guter, sehenswerter Horrorfilm.

ungeprüfte Kritik

King of California

Komödie, Drama

King of California

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.12.2008
Ein leiser, ruhiger, intelligent witziger Film. Kein Blockbuster, kein Film für jedermann. Fast ein Zwei-Personen-Stück. "King of California" ist sehr, sehr schwer zu bewerten. Er steckt voller mannigfaltig deutbarer Symbolik. Das Ende steht im Prinzip von vornherein fest, doch darauf kommt es gar nicht an. Der Film unterhält einfach auf intelektuelle Weise, völlig unamerikanisch, ohne jeden Effekt, ohne Spannungsaufbau. Ein Film, der in der Nachbarschaft gedreht worden sein könnte. Beinahe völlig alltäglich. Der Vater, der aus der Anstalt kommt, die Tochter, die ihren Weg ohne Eltern gehen musste. Rückblenden, Animationen und ähnliche Einfälle erzählen eine schöne, seichte Story mit Witz und Tiefgang. Sicher kein Hammer, kein typischer Douglas Film, doch trotzdem auf seine Weise bis zum augenzwinkernden Ende sehenswert. Langeweile kam jedenfalls nicht auf.

ungeprüfte Kritik

Hard Candy

Du stirbst, du stirbst nicht, du stirbst, du stirbst nicht...
18+ Spielfilm, Thriller

Hard Candy

Du stirbst, du stirbst nicht, du stirbst, du stirbst nicht...
18+ Spielfilm, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.12.2008
Oha! Ein schwieriger Film zu einem schwierigen Thema, nämlich Kindesmissbrauch. Möglicherweise ist das Ganze ein wenig zu konstruiert, aber das soll mal nicht Bestandteil der Kritik sein. Wie der Zuschauer hier an der Nase herumgeführt wird, wie sich die Rollen vertauschen und wie man schlußendlich an die Wahrheit herangeführt wird - das ist ungeheuer packend inszeniert. Ellen Page ist großartig in der Rolle des "Kindes" und gibt eine beängstigende Vorstellung. Alle Männer dürften bei der Betrachtung des Filmes ziemliche Schmerzen im Genitalbereich bekommen. Es wird praktisch nichts gezeigt, nur hämisch kommentiert, aber in der Vorstellung spielt sich alles ab. So wurde schon immer das größte Grauen erzeugt. Schnelle Action und Horror darf man hier nicht erwarten. Es ist ein Kammerspiel zwischen zwei Personen. Ein echter Psychothriller. Der Film fesselt einen, lässt einen leiden und schließlich bleibt man beinahe verstört zurück. Anspruchsvolles Kino, das manche als langweilig empfinden mögen. Einen großen Haken hat der Film allerdings: Die Grundidee ist schlichtweg geklaut. Und zwar aus dem nicht minder schockierendem japanischem Film "Audition". Das kostet einen Stern

ungeprüfte Kritik

To Catch A Virgin Ghost

Horror, Thriller

To Catch A Virgin Ghost

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 20.12.2008
Klasse! Wieder einmal zeigt sich, das das asiatische Kino voller Überraschungen steckt. Anhand der Kritiken und der Inhaltsangabe kann man sich praktisch überhaupt nicht vorstellen, was einen erwartet. Zunächst einmal: Ja, es handelt sich eindeutig um eine Komödie, nicht um Horror. Ich würde den Film auch nicht als Genremix bezeichnen (From Dusk till Dawn ist ein solcher Mix), er funktioniert auf seine Weise. Da man in Asien allerhand Skuriles und Unverhofftes erwarten kann, wußte ich auch nicht, ob nun gleich ein Schockmoment kommt oder gar Splatter. Dieser Film ist einfach nicht voraus zu sehen. Er ist eine schwarzhumorige Komödie über einen Diamantenraub, Gangster und einen Geist (ohne Splatter). Tatsächlich, so ist es. Der Zuschauer fragt sich bis zu einem gewissen Punkt, wie all das überhaupt zusammenhängen soll. Doch letztlich ist der Film total geradlinig erzählt und nimmt solch überraschende Wendung, die am Ende alles erklärt. Der Film ist witzig, spannend und passt in gar keine Schublade. Den fünften Stern verhindert eine etwas überdrehte Szene gegen Ende...aber nur das Verraten einer Kleinigkeit würde den angehenden Zuschauern den Spaß rauben. Intelligente, teils skurile, typisch asiatische Unterhaltung. Dieser Film ist besser als sein Ruf. Man muß allerdings schon Asia-Fan sein...oder man wird es spätestens mit diesem Film. Ein guter Einstieg. Unbedingt ansehen!

ungeprüfte Kritik

X-Men 3 - Der letzte Widerstand

Auf welcher Seite wirst Du stehen?
Action, Fantasy

X-Men 3 - Der letzte Widerstand

Auf welcher Seite wirst Du stehen?
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.12.2008
Immer noch gute, aber etwas schwächere Fortsetzung der X-Men Verfilmungen. Hier führt nicht mehr Brian Singer Regie und ich glaube daran liegt es, das einiges nun doch etwas unglaubwürdiger geworden ist. Lebten die beiden Vorgänger noch davon, das sie nicht ganz so übertrieben und überdreht dargestellt wurden, so haben wir hier nun doch einige Mutanten, die einfach nicht so passen wollen. Auch fehlt mir die Figur des Nightcrawlers aus Teil 2. Aber das ist verkraftbar, denn die Story spielt schon wieder mit der Politik des wahren Lebens. Hier wird ein Impfstoff entwickelt, der die Mutanten wieder in "echte" Menschen verwandeln kann. Dagegen wehren diese sich natürlich teilweise, andere geraten in einen Gewissenskonflikt. "Der letzte Widerstand" hat also immer noch Tiefe und eine interessante Story. Zudem hat der Film einige unerwartete Überraschungen parat. Eigentlich wäre dies ein guter Abschluß der Trilogie, denn bekanntlich werden Serien nicht unbedingt besser, je mehr Teile es gibt. Doch die Szene nach dem Abspann könnte anderes verheißen. Alles in allem sind die drei X-Men Filme die besten Comic-Verfilmungen die ich bislang kenne.

ungeprüfte Kritik

X-Men 2

Action, Fantasy

X-Men 2

Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.12.2008
Eigentlich verdient der Film 6 Sterne, denn bereits der erste Teil war mir 5 wert und X-Men 2 ist tatsächlich noch viel besser. Wieder führt Brian Singer gekonnt Regie und gibt seinen Charakteren einen Hintergrund und etwas mehr Tiefe, als man es von Comic-Verfilmungen erwarten könnte.Die Story ist schon etwas härter in der Gangart, dramatischer und spannend bis zum Ende, das auf eine Fortsezung hindeutet (die ja auch kam). Die Mutanten sind, soweit man sowas behaupten kann, sehr realistisch dargestellt. Sie haben alle ihre Fähigkeiten, aber Sprünge über Häuserschluchten und schmerzfreies Einstecken von Verletzungen sind ihnen auch nicht möglich. X-Men 2 ist ganz großes Popcorn-Kino mit guter Story, Bezügen auf das wahre Leben und erstklassigen Schauspielern. Sollte man gesehen haben.

ungeprüfte Kritik

X-Men

Fantasy, Action

X-Men

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.12.2008
Eigentlich muß ich zu den X-Men nichts mehr sagen. Die Meinungen über Comic-Verfilmungen gehen sowieso weit auseinander. Aber hier haben wir einen besonderen Vertreter. X-Men ist nicht so übertrieben abgedreht wie beispielsweise Spiderman 2, in dem Peter Parker plötzlich auch noch Superkräfte zu haben scheint. Nein, Die X-Men sind verletzlich und halbwegs (Augenzwinker!)realistisch dargestellt. Es werden Parallelen zu Minderheiten des wirklichen Lebens eingebaut, also Personen, die aufgrund irgendwelcher "Andersartigkeit" verfolgt und missverstanden werden. So beginnt der Film auch mit einer Szene im Konzentrationslager. Es steckt also sehr viel Tiefe und Substanz in dem Film und trotzdem braucht man auf gute Action und starke Tricks nicht zu verzichten. Abgerundet wird das Ganze von einer Riege erstklassiger Schauspieler. Eine rundum gelungene Comicverfilmung, die sich wohltuend vom Einheitsbrei abhebt.

ungeprüfte Kritik

Flash Gordon

Science-Fiction, Fantasy

Flash Gordon

Science-Fiction, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.12.2008
Bei diesem Film hat man alles richtig gemacht! Es handelt sich um eine Comicverfilmung, bzw. ein Remake der ebenfalls kultigen Serie aus den 30er Jahren. Der Fantasie wurden hier keine Grenzen gesetzt. Die visuellen Einfälle sind aus heutiger Sicht vielleicht einfach bis billig gemacht, aber der Anblick war mal einmalig. Diese bunten Himmel, die irgendwie unter dem Mikroskop aufgenommen wurden, bzw. aus ineinandergeschütteten Flüssigkeiten bestehen, geben den Planeten ein recht fremdartiges Flair. Klar ist der Film Trash. Das war aber auch Absicht, denn nur deswegen wirkt er nun so kultverdächtig. Die Besetzung ist top. Max von Sydow als Ming ist gnadenlos böse, die hocherotische Ornella Muti als seine Tochter ist sehr sexy, Brian Blessed ist die Idealbesetzung des Vultan und Timothy Dalton, ein Ex-James Bond,ist auch dabei. Der Soundtrack von Queen ist genial. Dabei nimmt der Film sich teilweise überhaupt nicht ernst, wie bei der Footballszene in Mings Palast, und dann wiederum gibt es todernste und spannende Momente, wie das Duell auf der Schwebeplattform. Es gibt jede Menge gute Ideen, die tricktechnisch zwar angestaubt sind, aber alles ist sehenswert und unterhaltsam - Von Anfang bis zum Ende, welches eine Fortsetzung andeutet, die leider nie kam und nur auf Europa-Hörspielcassetten zu haben war. Wenn man Science Fiction mag und ein wenig Sinn für experimentelle Filme hat, dann kann man nur volle Punktzahl geben. Ein Klassiker !

ungeprüfte Kritik

8 Blickwinkel

8 Fremde. 8 Sichtweisen. 1 Wahrheit.
Thriller, Krimi

8 Blickwinkel

8 Fremde. 8 Sichtweisen. 1 Wahrheit.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.12.2008
Zunächst verwirrt den Zuschauer das Zurückspulen der Ereignisse und das Zeigen des immer gleichen Ereignisses aus eben den "8 Blickwinkeln". Das wird sicher nicht jedermanns Geschmack sein. Jedoch ist die Zusammenführung der Szenen und die Offenbarung am Ende tatsächlich sehr gut gelungen und wirklich unvorhersehbar. Es ist schwer, den Verlauf der Story zu beschreiben. Jeder Blickwinkel offenbart eben ein neues, unerwartetes Detail. Das ist so spannend, dass man "gezwungen" ist, aufmerksam zu bleiben und wirklich ohne Reue bis zum Schluß den Film zu sehen.Sehr intelligenter Film und mal etwas anders, obwohl es Parallelen zu dem Film "11:14" gibt, der, ebenso genial, verschiedene Blickwinkel verknüpft. Aber warum muß ein Film auch immer gradlinig sein? Die ungewohnte Inszenierung macht den Film sehr interessant und sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Sasori 1 - Scorpion

18+ Spielfilm, Thriller

Sasori 1 - Scorpion

18+ Spielfilm, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.12.2008
Tja, was haben wir hier? Zweifelsohne ein 70er Jahre Filmchen, wie es wohl im berühmt berüchtigtem Bahnhofskino zu finden war. Quentin Tarantino hatte seine Freude dran. Und in der Tat, hier werden alle Klisches des "Frauengefängnis-Filmes" erfüllt. Blanke Busen, blitzende Höschen, duschende Insassinnen, lesbische Liebe, Erniedrigung, Folter, Rache. Fast schämt man sich, so ein frauenfeindliches Machwerk, Erfüllung der zweifelhaften Männerwünsche der Seventies,ausgeliehen zu haben. Doch Nein, Sasori macht Spaß, unterhält auf teilweise unfreiwillig komische Weise, steckt voller Symbolik und ist ein Beispiel für asiatisches Overacting. Experimentelle Kamera und Beleuchtung. Irgendwie sehenswert. Und zur Gewissensberuhigung: Matsu bekommt ihre Rache und man steht auf ihrer Seite. Reicht nicht ganz zum Kult, ist aber nah dran. Dieser Film ist Trash, will aber auch gar nichts anderes sein. Vor diesem Hintergrund und wegen des Alters des Streifens: 4 Sterne

ungeprüfte Kritik

Keinohrhasen

Komödie, Deutscher Film, Lovestory

Keinohrhasen

Komödie, Deutscher Film, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.11.2008
Eine angenehme Überraschung! Normalerweise bin ich kein "Freund" von Til Schweiger, aber dieser Film ist absolut unterhaltsam. Manchmal steht er kurz davor etwas schmalzig zu werden, bekommt dann aber noch die Kurve, indem er mit manchmal frechem Humor eingreift. Die Geschichte vom Ekelpaket und dem Mauerblümchen hat man zwar schon in hundert Varianten gesehen, doch in einem deutschen Film noch nie so witzig und gagreich inzeniert. Klar, an einigen Stellen lachen die Frauen lauter als die Männer, aber auch die kommen auf ihre Kosten. Die vielen Gastauftritte bekannter Schauspieler,allen voran der brüllend komische Auftritt von Jürgen Vogel, werten den Film nochmals auf.Man merkt, auch wenn man die Extras betrachtet, dass dieser Film allen Spaß gemacht hat. Und das überträgt sich auf die Zuschauer. Sehr gute Unterhaltung

ungeprüfte Kritik

Iron Man

Superhelden werden nicht geboren, sie werden gemacht!
Action, Fantasy

Iron Man

Superhelden werden nicht geboren, sie werden gemacht!
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.11.2008
Bislang gab es nur 5 geniale Verfilmungen von Superhelden-Comics, nämlich unschlagbar auf Platz 1 die drei X-Men Verfilmungen (ok, Teil 3 schaffte es knapp) gefolgt von "Batman Begins" und "Spiderman". Nun würde ich sagen, dass sich Iron Man diesen Filmen anschließt.
Der Film unterhält von Anfang bis Ende, hat tolle Tricks und viel Witz. Robert Downey jr. ist ein Glücksgriff für die Hauptrolle, ebenso überraschen die Auftritte von Gwyneth Paltrow und Jeff Bridges, die man in so einem Film nicht erwartet hätte, die aber auch leicht unterfordert sind. Warum fehlt dann der 5. Stern? Nun, abgesehen von so mancher Merkwürdigkeit(Magnet in der Brust)endet das ganze in einer blöden, zig mal gesehenen Helden-Klopperei. Der Auftritt des Bösewichts ist dabei total unlogisch und aus der Luft gegriffen. Trotzdem ist der Schauwert enorm und die Abendunterhaltung garantiert.

ungeprüfte Kritik

Liegen lernen

Still halten. Nichts machen. Dann laufen einem die unglaublichsten Frauen über den Weg.
Komödie, Deutscher Film, Lovestory

Liegen lernen

Still halten. Nichts machen. Dann laufen einem die unglaublichsten Frauen über den Weg.
Komödie, Deutscher Film, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 11.10.2008
Ich denke, diesen Film liebt man besonders, wenn man im gleichen Alter wie Helmut ist (dargestellt vom großartigen Fabian Busch) und ähnliches erlebt hat. Der Film fängt die 80er perfekt ein, die Marotten der Mädchen, die Musik und die Schulhofthemen. Allein das ist schon toll. Dann wandert er in die Gegenwart und hat eine Menge witziges und besinnliches zu bieten. Wer ihn, wie meine Vorredner, langweilig findet, der hat in einem anderen Jahrzehnt die Schulbank gedrückt oder sieht in Filmen wie die "7 Zwerge" mit Otto den besseren deutschen Film. "Liegen lernen" ist voller intelligentem Witz und Situationskomik. Susanne Bormann und Fabian Busch sind hervorragende Schauspieler in einem unterhaltsamen Film. Fast noch besser ist die Doku in den Extras der DVD, in der der Romanautor von "Liegen Lernen", Frank Goosen, einen Gang durch Bochum macht und den Zuschauer mit witzigen Anekdoten versorgt und zudem noch die wahren Eltern der Film-Britta besucht. Ich finde: In den 70ern Geborene sollten sich den Film unbedingt ansehen und dann kommen bestimmt Ausrufe wie: "Genau!", "So war das bei uns auch" und "So eine wie Britta kannte ich auch..." Viel Vergnügen

ungeprüfte Kritik

Der Sternwanderer

Eine fantastische Reise in eine Welt voller Geheimnisse
Fantasy, Abenteuer

Der Sternwanderer

Eine fantastische Reise in eine Welt voller Geheimnisse
Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.10.2008
Klasse! Ein witziger, beneidenswert einfallsreicher Fantasyfilm. Er ist vor allem endlich mal ganz anders als die "Herr der Ringe" Plagiate mit ihren Drachen, Orks und Schätzen, die ewig nur das Original kopieren. Dieser Film hat eine ganz andere Story und viele tolle Einfälle. Die Special Effects sind zufriedenstellend und so mancher Runnig-Gag lädt zum Schmunzeln ein. Völlig unverständlich, warum dieser Film so wenig erfolgreich war. Vielleicht wurde er als Parodie vorverurteilt. Das ist er keineswegs. Die Lacher sind gut platziert und wirken nie übertrieben. Robert DeNiro überrascht und Michelle Pfeiffer ist wirklich böse. Rundum gelungenes Kinomärchen.

ungeprüfte Kritik

The Host

Horror, Fantasy

The Host

Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.09.2008
Asiatische Filme. Ein Kapitel für sich. Doch Kenner wissen, dass aus Fernost oftmals innovatives und sehenswertes Kino kommt, welches leider inzwischen zu oft ein erbärmliches und überflüssiges US-Remake erhält. Daran erkennt man den Wert der Story, die sonst niemandem eingefallen wäre. The Host hat zwar noch keinen amerikanischen Ableger erhalten (möglicherweise ist die Kritik an den USA in diesem Film dort sauer aufgestoßen), dafür ist er auch schon selbst ein wenig zu geradlinig geworden. Trotzdem, was wir hier haben ist wirklich ein Überraschungserfolg. Da denkt man: Boa, schon wieder so ein überflüssiger Monsterfilm a la Godzilla, und dann das. Ein echtes Juwel. Ein Film voller Sozialkritik, ein Familiendrama mit Witz und Wendungen, bei dem man zwischen den Zeilen lesen muss. Erstmals wird daran gedacht, das so ein Riesenmonster nicht einfach so aus dem Nichts auftaucht, ohne vorher gesehen worden zu sein. Nein, hier wird das mutierte Wesen im Kleinstadium schon endtdeckt, aber achtlos frei gelassen. Das erste Auftauchen des Riesenmolches ist so realistisch inzeniert, als wäre es live gefilmt worden. Genauso würde man doch reagieren. Verwirrt glotzen, was man da gesehen zu haben glaubt. Mit etwas danach werfen usw. Bis es zu einer Massenpanik kommt, die wirklich grandios dargestellt ist. Bei einem solchen Film von Realismus zu reden klingt absurd, ist aber zutreffend. Das Wesen wirkt unglaublich echt. Dies ist kein Monsterfilm, dies ist ein Genremix, in dem es unter anderem um Umweltverschmutzung geht. Natürlich klingt das nicht neu, trotzdem hat man so etwas wie "The Host" noch nicht gesehen. Und am Ende kommt einiges für den Zuschauer unerwartet. In Hollywood stirbt kein Kind und kein Tier und alles bleibt politisch korrekt. Nicht so in Asien (hier in Korea)- Und das ist toll, das macht das asiatische Kino unberechenbar und somit absolut sehenswert. Auch solch ein scheinbares Monsterfilmchen. Unbedingt ansehen!

ungeprüfte Kritik

Dracula und seine Bräute

Ein gespenstisches Kapitel aus dem Horrorleben von Dracula, dem blutsaugenden Mädchenmörder.
Horror

Dracula und seine Bräute

Ein gespenstisches Kapitel aus dem Horrorleben von Dracula, dem blutsaugenden Mädchenmörder.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.09.2008
Neben "Blut für Dracula" ist dies einer der atmosphärischsten Grusler aus damaliger Zeit. Zwar geht es gar nicht um Dracula, sondern um den Baron Meinster, dennoch fügt sich der Film gut in die Reihe ein, denn Peter Cushing gibt wieder den Vampirjäger Van Helsing. Und warum sollte dieser nicht nach dem Töten des Grafen einen neuen Auftrag annehmen? Stimmige Kulissen, unheimliche Vorkommnisse. Ein echter Klassiker...der natürlich heutzutage unfreiwillig komisch ist. Für Schmunzler sorgen eine Gummifledermaus, ein Sarg der nur knapp mit Erde bedeckt ist und die völlig übertrieben dargestellte Angst vor dem Kreuz. Gothic-Grusel aus einer vergangenen Zeit, der immer wieder Spaß macht.

ungeprüfte Kritik

Bram Stokers Dracula

Liebe stirbt nie.
Horror, Fantasy

Bram Stokers Dracula

Liebe stirbt nie.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.09.2008
Endlich eine nahezu werkgetreue Verfilmung des berühmten Buches von Bram Stoker. Als Dracula-Fan muß man diesen Film gesehen haben. Die visuellen Einfälle, die Umsetzung und die Darsteller (bis auf den wenig passenden Keanu Reeves) sind einmalig. Leider wollte der Regisseur auch eine Hommage an alte Klassiker inzenieren und baute altertümliche Effekte ein. Diese machen das Ganze leider etwas unglaubwürdig...z.B. schlägt Van Hellsing bei der Enthauptung einer der drei Vampirinnen ganz eindeutig am Hals vorbei und die Blitze im Unwetter sind dem Theater entnommen. Dennoch ein schauriger, sogar tragischer Film. Die Bildqualität der DVD ist aber leider etwas verwaschen.

ungeprüfte Kritik

Draculas Rückkehr

Horror, Fantasy

Draculas Rückkehr

Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.09.2008
Die Fortführung der Hammer Serie um den Grafen Dracula. Am schönsten finde ich den Anschluss an den Vorgänger. Ohne zu viel verraten zu wollen wird Dracula hier an zwar anderer Stelle, aber immer noch im Eis wiederentdeckt. Und die Szenen am Ende des Filmes sind schon recht blutig für damalige Verhältnisse ausgefallen. Immer noch ein guter Dracula mit dem einzig wahren Darsteller Christopher Lee...

ungeprüfte Kritik

Blut für Dracula

Horror, Fantasy

Blut für Dracula

Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.09.2008
Meiner Meinung nach der beste Dracula aus dem Hause Hammer. Wenn man sich den bei Kerzenlicht in einer Winternacht anschaut, dann gruselt es einen immer noch. So viel Atmosphäre gab es nicht oft im Gothic Horror Genre. Der Film ist ungeheuer spannend und flüssig inzeniert. Man spürt das Unheil nahen. Und gerade weil Christopher Lee hier überhaupt keinen Text hat, wirkt er eben so unmenschlich, so dämonisch und böse. Toller alter Klassiker!

ungeprüfte Kritik

Dracula

Horror

Dracula

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.09.2008
Das war etwas: Rotes, also wirklich rotes und nicht schwarzweißes, Blut floss über die Leinwand! Christopher Lee ist und bleibt Dracula. Ein Hammer-Film im wahrsten Sinne. Obwohl das Original-Buch von Bram Stoker hier sehr frei umgesetzt wurde und es auch einige logische Fehler gibt (Das ganze spielt nun wo? In London oder nicht? Und wenn, kann man dann von der Insel per Kutsche eine Grenze in das deutsch beschilderte Transylvanien erreichen?), gibt es hier Atmosphäre und Gänsehaut pur. Ein klassischer Grusler, ein schöner Film des Genres...vier Sterne, weil die Fortsetzung noch besser war...

ungeprüfte Kritik

Memories of Matsuko

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.09.2008
Mit japanischen Filmen ist das so eine Sache. Sie sind, sagen wir mal, anders. Meistens sind sie besser als der Hollywood-Ramsch, innovativer, spannender und einfach sehenswert. Manchmal werden sie auch überbewertet. "Memories of Matsuko" ist eine Filmperle. Ein echtes Meisterwerk. Wer sich auf asiatische Filme einlassen kann, der wird reich belohnt. Die ersten 10 Minuten wähnt man sich in einem Trailer für einen ganz anderen Film. Zu wirr und hektisch sind die Schnitte. Nach dem Erscheinen des Titels erlebt man aber eine rührende und zutieftst traurige, aber unglaublich gut inzenierte Geschichte. Wie der Regisseur es schafft, seine ungewöhnliche Optik, die Musicaleinlagen und diverse Vor-und Rückblicke am Ende zusammenlaufen zu lassen ist einzigartig und so noch nie da gewesen. Trotz der ungewöhnlichen Inzenierung ist man vor Spannung wie gebannt und will immer weiter sehen. So viele Handlungsstränge in 103 Minuten zu packen und in einem Finale zu enden, das selbst mir die Tränen entlockte, ist einfach große Kunst. Der Film macht nachdenklich, er wirkt nach. Eigentlich braucht man ihn gar kein zweites Mal zu sehen, dazu ist er zu tragisch und brennt sich auch so ins Gedächnis. Man sollte ihn aber zumindest einmal gesehen haben. Der beste Film seit langer, langer Zeit...auch wenn man auf ein Happy End (zumindest im europäischen Sinne) vergebens wartet. Ansehen! Staunen! Mitleiden! Eine glatte 1 für "Memories of Matsuko" !

ungeprüfte Kritik

Wintersonnenwende

Die Jagd nach den sechs Zeichen des Lichts.
Fantasy, Kids

Wintersonnenwende

Die Jagd nach den sechs Zeichen des Lichts.
Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.09.2008
Ich bewerte diesen Film mit Kinderaugen, daher bekommt er vier Sterne von mir.(Andere Erwachsene würden ihm sicher nicht so viele gönnen) Ein familientauglicher, teils gruseliger und abenteuerlicher Fantasy-Film mit hervorragenden Darstellern und Atmosphäre. Kein Blockbuster wie "Narnia" aber gerade deshalb spannend und klasse erzählt. Kinder werden ihre Freude haben, besonders zur Weihnachtszeit. Auf der DVD sind auch noch Extras, die sehenswerter sind, als die so manchen Blockbusters. Einfach ein unterhaltsamer Film !

ungeprüfte Kritik

Apocalypto

Niemand kann seinem Schicksal entkommen.
18+ Spielfilm, Abenteuer

Apocalypto

Niemand kann seinem Schicksal entkommen.
18+ Spielfilm, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.09.2008
Ein unerwartet starker und toller Film. Die Überlegung, ihn in der Originalsprache zu drehen, macht ihn noch authentischer. Die Untertitel stören keineswegs. Der Film bietet natürliche, realistische und unverbrauchte Darsteller, eine an Spannung kaum zu überbietende Geschichte, historisch gut recherchierte Kostüme mit sicherlich etwas künstlerischer Freiheit in Mythen und Bräuchen der Maya. Grandiose Landschaften, Dramatik, Witz und etwas Gewalt, deren krasse Darstellung aber sicherlich nötig ist, da sie nichts beschönigt. Ein viel zu wenig beachtetes Meisterwerk wie ich es seit Jahren nicht gesehen habe.

ungeprüfte Kritik